Sinnvolle Aktivierung und Beschäftigung sind das Herzstück einer wertschätzenden und wirksamen Betreuung von Menschen mit Demenz. Sie gehen weit über die bloße Beschäftigung hinaus und entfalten eine tiefgreifende positive Wirkung auf das Leben der Betroffenen.
Wir sind davon überzeugt, dass eine individuell abgestimmte Aktivierung einen entscheidenden Beitrag leistet, um:
Durch das Erleben von Freude, Erfolg und sozialer Teilhabe wird das Gefühl von Selbstwert und Wohlbefinden gestärkt.
Geistige und körperliche Aktivität können kognitive Fähigkeiten länger erhalten und den Abbauprozess möglicherweise verlangsamen.
Positive Erlebnisse und das Gefühl, gebraucht zu werden, wirken sich positiv auf die emotionale Verfassung aus und können Ängste und Unruhe reduzieren.
Vertraute Aktivitäten können Erinnerungen an frühere Zeiten hervorrufen und so ein Gefühl von Kontinuität und Identität bewahren.
Gruppenaktivitäten fördern den Austausch und das Gemeinschaftsgefühl.
Unser Ansatz: Wir legen größten Wert darauf, die individuellen Bedürfnisse, Vorlieben, Fähigkeiten und die persönliche Geschichte jedes Einzelnen zu berücksichtigen. Unser Ziel ist es, Aktivitäten zu gestalten, die:
Bewegung, Spaziergänge, leichte Gymnastik oder rhythmische Aktivitäten fördern die Mobilität und das Körpergefühl.
Gedächtnisspiele, Rätsel, kreative Aufgaben oder das Gespräch über vergangene Ereignisse regen den Geist an.
Der Spaß an der Aktivität steht im Vordergrund, denn Freude ist ein wichtiger Motor für Motivation und Wohlbefinden.
Aktivitäten, die als bedeutsam erlebt werden, wie z.B. die Mithilfe bei einfachen Aufgaben im Haushalt oder die Pflege von Pflanzen, stärken das Gefühl, gebraucht zu werden.